Für neurologisch erkrankte Erwachsene

Wir behandeln Menschen mit:

  • Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z.B. nach Schlaganfall, multipler Sklerose, Morbus Parkinson, entzündlichen Erkrankungen des Gehirns oder bei Tumoren.
  • Traumen des Nervensystems, z.B. Schädel-Hirntraumen, Rückenmarksläsionen oder peripheren Läsionen           
  • degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems, wie z.B. Morbus Alzheimer
  • Polyneuropathien

Spezielle Ziele und Inhalte bei neurologisch erkrankten Erwachsenen:

  • Hemmung und Abbau pathologischer Haltungs- und Bewegungsmuster, Anbahnung normaler Bewegungen
  • Verbesserung von Grob- und Feinmotorik sowie des Gleichgewichtes
  • Verbesserung von neuropsychologischen Defiziten,
    wie z.B. der Aufmerksamkeit, der Konzentration,
    der Merkfähigkeit, des Erkennens oder der Sprache
  • Fazialisparesen
  • Probleme in der Kommunikation und Nahrungsaufnahme
  • Erlernen von Ersatzfunktionen
  • Training von Alltagsaktivitäten

Hilfsmittelberatung sowie Einübung des Umgangs mit Hilfsmitteln